Die Côte Sauvage, die "Wilde Küste" ist eine der faszinierendsten Naturlandschaften der Bretagne. Die Bretagne hat viele Côtes Sauvages, aber die auf der Halbinsel Quiberon (Department Morbihan) ist nach unserem ganz persönlichen Empfinden die schönste von allen.




Baden oder Surfen ist hier strikt untersagt. Was insbesondere die einheimische Jugend aber nicht davon abhalten kann, sich mit dem Surfbrett in die Brandung zu stürzen. Ein lebensgefährlicher Spaß.
*** AUS UNSERER RUBRIK: HÄTTEN SIE'S GEWUSST? ***
Wie entsteht eigentlich die Brandung?
Besonders an felsigen Steilküsten wie der Côte Sauvage an der Westküste der bretonischen Halbinsel Quiberon (Frankreich, Bretagne, Department Morbihan) an der französischen Atlantikküste ist sie in ihrer ganzen faszinierenden Gewalt zu beobachten: die Brandung des Ozeans. Wie aber entsteht dieses schaurig schöne und auch gefährliche Naturschauspiel, dem jedes Jahr nicht wenige Unvorsichtige zum Opfer fallen? Die schäumende Wasserbrechung entsteht, wenn die Wassertiefe geringer ist als die Höhe der Wellen. Zum Beispiel, wenn, wie an der Atlantikküste, der Festlandsockel steil aus dem Meer aufsteigt. Und die stärkste Brandung entsteht verständlicherweise bei auflaufendem Wasser, also wenn die Flut kommt.

Skulpturen des Berliner Bildhauers Karsten Klingbeil in Port Haliguen
Der deutsche Künstler, Karsten Klingbeil, hat Quiberon zwei Skulpturen geschenkt: der Fischer und die Wassernixe. Der jahrhundertealte, traditionsreiche, kleine, französische Fischerhafen Port Haliguen sollte aus seinem verschlafenen Dasein populärer und interessanter gemacht werden. So hat Klingbeil 1998 zwei lebensgroße Figuren geschaffen: Eine junge, schöne Nixe, die am Ende der Mole im Begriff ist, ins Wasser zu springen und auf der gegenüberliegenden Mole einen Fischer, der auf einem Hummerfangkorb sitzt und mit einer Hand die Augen vor der Sonne schüzend zur Nixe hinüberschaut.

Wir haben zur Bretagne auch auf unserem You Tube Kanal eine neue Playlist erstellt:
Ähnliche Artikel / Links:
- Tagebuch Bretagne
- Bretagne auf meinem Natur-, Reise- und Garten-Blog
- Stichwort Bretagne auf meinem Foto-Blog
- Reiseziel Bretagne
- Unsere Archivliste Bretagne
- Unser Flyer Bretagne
- Flyer "Bretagne - zwischen Land und Meer
Redaktionen beachten bitte unser spezielles Angebot "Die Bretagne der geheimnisvollen Steine" auf unserem Mecom-Pool.
Wir liefern gerne auch als Archiv-Bilderdienst auf Datenträgern.
Und bei unseren Reisethemen haben wir selbstverständlich auch die kulinarischen Seiten des Reisens immer im Auge.
Unser Bildkatalog (pdf, ca. 6,5 MB)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen